Schwimm- & Rettungsschwimmkurse bilden die Grundlage zur Prävention von Ertrinkungsunfällen.

Jahr für Jahr bilden wir in jeweils 4 Kursen Nichtschwimmer zu Schwimmern, und Schwimmer zu Rettungsschwimmern aus und weiter.

Unsere Ausbilder freuen sich über ehrenamtliche Helfer!

Als eine von vier Ortsgruppen der Kreiswasserwacht BGL stehen wir an 365 Tagen im Jahr für die BürgerInnen in den Gemeinden Ainring, Saaldorf-Surheim, Teisendorf und der Stadt Freilassing bereit.

Zwei vollwertige Gespanne, bestehend aus je einem Wasserrettungsfahrzeug und Anhänger, werden von der Integrierten Leitstelle Traunstein im Einsatzfall zu Personenrettung, Bergung und Absicherung technischer alarmiert. Je nach Ergebnis rücken 2-4 Schnelleinsatzgruppen gemeinsam aus, unabhängig von Landkreisgrenzen und Verbandzugehörigkeit. weiterlesen

Ehrenamt im Katastrophenschutz lebt vom Zusammenhalt.

Seit Jahrzehnten unterstützt unsere Ortsgruppe Hilfsorganisationen in ganz Bayern bei Großereignissen wie Hochwassern und dem Schneechaos.

Ob in unserer Kernaufgabe als Wasserrettungsorganisation, bei der Absicherung von Einheiten während technischer Hilfeleistung oder in der Versorgung von Helfern im Schadensgebiet.

Schwimm- & Rettungsschwimmkurse bilden die Grundlage zur Prävention von Ertrinkungsunfällen.

Jahr für Jahr bilden wir Nichtschwimmer zu Schwimmern, und Schwimmer zu Rettungsschwimmern aus und weiter.

Aktuelles aus der Ortsgruppe

Als langjährige Unterstützer, wissen Sie durch unsere Social-Media-Kanäle @wwfreilassing und die jährliche Jahreshauptversammlung, wie groß unser Engagement am und im Wasser ist.

Nun haben einige unserer notwendigen Einsatzgeräte das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. weiterlesen

Sehr geerte Mitglieder,
geschätzte KameradInnen,

unsere Jahreshauptversammlung mit Wahl findet am Freitag, dem 07.03.2025 am RK Haus Freilassing statt. Die Wahl der Vorstandschaft findet ab 18:00 Uhr statt, die JHV um 19:00 Uhr.
Die Vorstandschaft freut sich über rege Teilnahme.

Schwimm- & Rettungsschwimmkurse bilden die Grundlage zur Prävention von Ertrinkungsunfällen.

Jahr für Jahr bilden wir Nichtschwimmer zu Schwimmern, und Schwimmer zu Rettungsschwimmern aus und weiter.

Schwimm- & Rettungsschwimmkurse bilden die Grundlage zur Prävention von Ertrinkungsunfällen.

Jahr für Jahr bilden wir Nichtschwimmer zu Schwimmern, und Schwimmer zu Rettungsschwimmern aus und weiter.

Aus gegebenem Anlass möchten wir an die unveränderten Gefahren erinnern, die auf zugefrorenen Gewässern bestehen.
Kein Gewässer ist freigegeben und die Beschaffenheit von Eis verändert sich ständig!

Upload Image...

Wasserrettungsfahrzeug
WW FLS 91/1

Unser primäres SEG-Fahrzeug, das 2005 in Dienst gestellte wurde, ist 2025 auszutauschen. Der Freistatt Bayern übernimmt hier gem. BayRDG einen Großteil der Grundausstattung. Die Ortsgruppe selbst hat den Restbetrag durch Spenden zu finanzieren.

76%
Upload Image...

Einsatzkleidung
Wasserwacht Bayern

Wir haben einem Wechsel der Kleiderordnung innerhalb der Wasserwacht Bayern Folge zu leisten. Ohne diesen Wechsel werden wir bei zukünftigen Aus-, Fort- & Weiterbildungen von Bezirks- & Landesverband ausgeschlossen.

32%
Upload Image...

Wasserrettungsfahrzeug
WW FLS 91/2

Unser zweites SEG-Fahrzeug wurde 2010 in Dienst gestellt und erreicht schon bald das Ende seiner Lebenszeit. Größter Vorteil sind die 9 Sitze, die optimal für Jugendliche- & Erwachsenenausbildung sind.

34%